ISO 27001: Ein Muss für Cloud-Softwareanbieter im Low-Code-Bereich

In der heutigen digitalen Welt ist Datensicherheit von größter Bedeutung. Für Cloud-Softwareanbieter, insbesondere im Low-Code-Bereich, ist die Implementierung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 unerlässlich. Aber was genau ist ISO 27001 und warum ist es so wichtig?

Was ist ISO 27001?
ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Er bietet einen systematischen Ansatz zum Schutz sensibler Informationen durch die Bewertung von Risiken und die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

 Warum ist ISO 27001 für Cloud-Softwareanbieter wichtig?

  1. Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Kunden und Partner vertrauen einem Anbieter mehr, der nach ISO 27001 zertifiziert ist. Es zeigt, dass das Unternehmen ernsthaft um den Schutz ihrer Daten bemüht ist.
  2. Risikomanagement: ISO 27001 hilft Unternehmen, potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu managen. Dies ist besonders wichtig für Cloud-Softwareanbieter, die große Mengen an Daten verarbeiten und speichern.
  3. Rechtliche Anforderungen: Die Einhaltung von ISO 27001 kann helfen, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, die in vielen Branchen und Ländern vorgeschrieben sind.
  4. Wettbewerbsvorteil: In einem wettbewerbsintensiven Markt kann eine ISO 27001-Zertifizierung ein entscheidender Vorteil sein. Sie hebt das Unternehmen von Mitbewerbern ab, die diesen Standard nicht erfüllen.
  5. Kundenzufriedenheit: Durch die Sicherstellung, dass Daten sicher und geschützt sind, können Unternehmen die Zufriedenheit und das Vertrauen ihrer Kunden erhöhen.

ISO 27001 und der Low-Code-Bereich
Im Low-Code-Bereich, wo Anwendungen schnell entwickelt und bereitgestellt werden, ist die Sicherheit oft eine Herausforderung. ISO 27001 bietet einen Rahmen, um Sicherheitsmaßnahmen in den Entwicklungsprozess zu integrieren und sicherzustellen, dass Anwendungen von Anfang an sicher sind.

Durchgängige Sicherheitsstandards bei mobile function
Nicht nur unsere verwendeten Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert, sondern auch unsere eigene Firma, die mobile function GmbH. Diese doppelte Zertifizierung stellt sicher, dass wir durchgängig implementierte Sicherheitsstandards entlang der gesamten Lieferkette verwenden.

Unsere ISO 27001-Zertifizierung bedeutet, dass wir strenge Sicherheitsprotokolle und -verfahren in allen Bereichen unseres Unternehmens anwenden. Dies umfasst:

  • Datenverarbeitung und -speicherung: Unsere Rechenzentren und internen Systeme sind nach den international anerkannten Sicherheitsstandards geschützt.
  • Entwicklungsprozesse: Sicherheitsmaßnahmen sind in jeden Schritt unseres Entwicklungsprozesses integriert, um sicherzustellen, dass unsere Low-Code-Anwendungen von Anfang an sicher und getestet sind.
  • Lieferkette: Wir arbeiten nur mit Partnern und Lieferanten zusammen, die ebenfalls hohe Sicherheitsstandards einhalten, um die Integrität und Sicherheit unserer gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
  • Compliance: Wir gewährleisten, dass unsere Software alle regulatorischen, rechtlichen und vertraglichen Anforderungen erfüllt.

Durch diese umfassenden Maßnahmen können wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen bieten.

Fazit
Für Cloud-Softwareanbieter im Low-Code-Bereich ist die ISO 27001-Zertifizierung nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Überwachung von Zielen, KPIs, Maßnahmen, RACI, Vorfallmanagement und vieles mehr haben wir über unsere Lösung ENGINE4 abgedeckt.

Mehr zum Thema Sicherheit gibt es hier »

Kontakt