Digitales Field Service Management in der Antriebs- und Aufzugstechnik
Digitale Prozesse im technischen Service von der Störmeldung über die mobile Rapportierung und Zeiterfassung per App bis hin zur automatisch erstellten Kundenrechnung
Herausforderung
- Bestehende mobile Anwendung (PDA-basiert, veraltet, eigenentwickelt) soll durch Lösung auf dem aktuellsten Stand der Technik ersetzt werden
- Eigenentwicklung mit individuellen Prozessen und Funktionalitäten soll durch Standardsoftware abgelöst werden
- Lückenloser Zeitnachweis der Servicetechniker und Monteure in Innen- und Außendienst muss gewährleistet werden
- Mandanten-fähiges System wird benötigt, um komplexe Konzernstrukturen abzubilden
- Schrittweiser Roll-Out für mehrere unabhängige Tochtergesellschaften muss möglich sein
- Nahtlose Integration in unterschiedliche Drittsysteme mit variierenden Prozessen muss unterstützt werden
Lösung
- ENGINE4.SERVICE für Service-Innendienst und Servicetechniker im Außendienst zur digitalen Abwicklung von Inbetriebnahme, Reparatur, Wartung und Störung inkl. Einsatzplanung, mobiler Zeiterfassung, Aufnahmebögen zur Bestandaufnahme, Vertriebsunterstützung, Ersatzteilmanagement, Materiallogistik, Lagerverwaltung, Qualifikationsmanagement
Effekte
- Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse und Transparenz durch Echtzeitdaten und Live-Status aus dem Außendienst
- Steigerung der Servicequalität durch kürzere Reaktionszeiten und weniger Folgeeinsätze
- Reduzierung des Wartungsaufwands durch Ablösung der veralteten Eigenentwicklung
- Kostenersparnisse bei der Beschaffung von mobilen Endgeräten (vorher mussten spezielle Industrie-PDAs teuer beschafft werden, heute werden handelsübliche Android Smartphones und Tablets genutzt)
- Elimination von Abhängigkeiten von einzelnen Know-how-Trägern durch Ablösung der vorherigen Eigenentwicklung und durch Standardlösung
- Reduzierung von Reibungsverlusten und Nutzung von Synergien bei der Zusammenarbeit von Service und Vertrieb
- Minimierung des administrativen Aufwands durch automatisierte Zeit-, Lohn- und Spesenabrechnung
- Reduzierung der Kapitalbindung durch automatische Rechnungsstellung unmittelbar nach erfolgtem Service-Einsatz
- Innovatives, professionelles Firmen-Image beim Endkunden