Individuelle Tönsoftware für den Farbfachhandel als White-Label-Plattform mit digitaler Anbindung an die Systeme des Farbherstellers
Digitale Bereitstellung von Farbrezepturen aus den Systemen des Farbherstellers (SAP, u. a.) für den Farbfachhandel. Anforderung von neuen Rezepturen durch den Fachhandel bei der Entwicklung des Farbherstellers. ENGINE4.YOU als intuitive, einfach zu bedienende Software zur Verkaufsunterstützung für den Fachhandel und die effizienten Zusammenarbeit mit dem Hersteller.
Herausforderung
- Eigenentwicklung mit individuellen Prozessen und Funktionalitäten soll durch Standardsoftware auf dem neusten Stand der Technik abgelöst werden
- 40+ Mio. Rezepturdaten für Farben, Putze, Lacke, o.ä. sollen aus dem SAP-System sowie weiteren Systemen des Farbherstellers automatisiert abgeglichen und tagesaktuell an alle Anwender (interne Entwicklungsabteilung, Farbfachhandel) verteilt werden
- Neue Rezepturen müssen durch Farbfachhandel digital und ohne Medienbrüche bei der internen Entwicklungsabteilung des Farbherstellers angefordert werden, von dieser anschließend innerhalb von 24 Stunden erstellt und an den Farbfachhandel zurück übermittelt werden
- Lösung soll sowohl online (Cloud-basiert, Software-as-a-Service, SaaS) als auch offline (lokal installiert, on-premise) beim Farbfachhandel bzw. in der internen Entwicklung betrieben werden können
- Lösung muss mandantenfähig sein und individuelle Rollen und Berechtigungen unterstützen, globale Konzernstrukturen sind abzubilden
- Lösung muss mehrsprachig und international einsetzbar sein
Lösung
- ENGINE4.YOU als White-Label-Lösung zur Verkaufsunterstützung und Rezepturverwaltung bei Farbfachhändlern sowie zur Nutzung in der internen Entwicklung zur Erstellung von neuen bzw. Überarbeitung von bestehenden Farbrezepturen
Effekte
- Rationalisierung in der Abwicklung durch effizientere Prozesse
- Reduzierung manueller, administrativer Tätigkeiten
- Qualitätssteigerung durch Vermeidung von Fehlmischungen
- Transparenz und optimale Reproduzierbarkeit von Farbprodukten
- Verkürzung der Durchlaufzeiten bei der Anforderung und Entwicklung neuer Rezepturen
- Steigerung der Servicequalität, verbesserte Reaktionszeiten
- Erhöhte Kundenbindung durch zusätzliche Leistung