Pünktlich zur anstehenden Urlaubszeit wurde unser Modul ENGINE4.TIMES für mobile Zeiterfassung um digitale Workflows zur Beantragung und Genehmigung von Urlaub und anderen Abwesenheiten erweitert. Urlaubsanträge lassen sich sowohl aus dem Online-Portal heraus als auch mobil im Außendienst per App digital erfassen und freigeben. ENGINE4.TIMES ist nahtlos in Field Service Management Lösung ENGINE4.SERVICE integriert.
Viele ENGINE4-Kunden nutzen bereits heute die in ENGINE4.SERVICE und ENGINE4.TIMES integrierte Abwesenheitsplanung und Fehlzeitenverwaltung. Die bisherige Version dieser Abwesenheitsverwaltung wurde nun um vollwertige – per Customizing individuell steuerbare – Genehmigungsworkflows für die digitale Beantragung von Abwesenheiten erweitert.
Passend zur anstehenden Urlaubszeit, stellen wir Ihnen heute die erweiterte Abwesenheitsplanung mit neuen Genehmigungsworkflows für Urlaubsanträge und sonstige Abwesenheiten vor.
Digitaler Urlaubsantrag aus dem ENGINE4 Webportal heraus für Ihre Mitarbeiter im Innendienst
Ihre Mitarbeiter im Innendienst erfassen einfach Ihren digitalen Urlaubsantrag im ENGINE4 Webportal. Dazu tragen Sie alle nötigen Informationen in ihrer gewohnten ENGINE4-Browseroberfläche ein.
Nach Erfassung wird der neue Urlaubsantrag automatisch auf den Status „angefordert“ gesetzt und steht dem Vorgesetzten und/oder der Personalabteilung zur digitalen Genehmigung bereit. Mehr zum systemgestützten Genehmigungsworkflow finden Sie im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Mobiler Urlaubsantrag per App auf Smartphone oder Tablet für Ihre Mitarbeiter im Außendienst
In ENGINE4 lassen sich Urlaubsanträge aber nicht nur per browserbasiertem Webportal im Innendienst erfassen, sondern auch direkt in der mobilen ENGINE4 App für Android, iOS und Windows. Somit können auch Ihre mobilen Mitarbeiter im Außendienst jederzeit von unterwegs ihren gewünschten Urlaub digital beantragen.
Diese mobilen Urlaubsanträge werden anschließend automatisch in das ENGINE4 Webportal übertragen und können dort durch die jeweils zuständigen Mitarbeiter genehmigt oder abgelehnt werden.
|
|
Automatische Genehmigungsworkflows für Ihre Abwesenheiten
Alle Ihre Urlaubsanträge – unabhängig davon, ob im Innen- oder Außendienst beantragt – werden einheitlich abgewickelt und stehen gesammelt an zentraler Stelle in Ihrer Abwesenheitsverwaltung im ENGINE4 Webportal zur Genehmigung und Weiterverarbeitung bereit.
Jede neu beantragte Abwesenheit wird nach Erfassung auf den Status „angefordert“ gesetzt und erscheint automatisch in Ihrer Listenansicht der zu genehmigenden Abwesenheiten im ENGINE4-Webportal.

Die für die Genehmigung zuständigen Mitarbeiter (z. B. Vorgesetzter oder Personalabteilung) werden im Hintergrund automatisch über neu beantragte Abwesenheiten informiert. Die zuständigen Genehmiger können nun direkt per Link aus ihrer Benachrichtigung in die ursprüngliche Anfrage abspringen und diese anhand des ENGINE4-Abwesenheitsplans mit den geplanten Abwesenheiten der anderen Mitarbeitern abgleichen.

Anschließend kann die Anfrage einfach per Knopfklick im ENGINE4-Webportal oder in der -App angenommen oder abgelehnt werden. Der Mitarbeiter, welcher die Abwesenheit ursprünglich beantragt hatte, wird anschließend automatisch über die Entscheidung seines Vorgesetzten informiert.

Selbstverständlich lassen sich auch nachträgliche Änderungswünsche oder Stornierungen von bestehenden Anfragen vollständig digital abwickeln. Für eine lückenlose Dokumentation können Sie auch Bearbeitungskommentare und Hinweise direkt zu jeder Anfrage hinterlegen. Alle Aktivitäten im System lassen sich zu Nachweiszwecken automatisch im Hintergrund protokollieren.

Beliebige Abwesenheiten einfach mit ENGINE4 verwalten
Selbstverständlich lassen sich mit ENGINE4 nicht nur Urlaube 100 % digital planen. Die beschriebene Funktionsweise steht Ihnen für beliebige Abwesenheiten zur Verfügung.
Alle für Sie relevanten Abwesenheitsarten wie Urlaub, Gleitzeit, Krankheit, Notdienst, u. v. m. können Sie selbst in der Konfigurationsoberfläche Ihrer ENGINE4 Lösung anlegen und verwalten. Dabei kann für jede Ihrer Abwesenheitsarten der zu verwendende Genehmigungsprozess separat gesteuert werden.

Nahtlose Integration in Ihre ENGINE4- Einsatzplanung und -Zeiterfassung
Die erweiterte Abwesenheitsverwaltung integriert sich nahtlos in Ihre Field Service Management Software ENGINE4.SERVICE. Sobald ein Urlaubsantrag genehmigt wurde, wird dieser automatisch in Ihrer interaktiven Plantafel angezeigt und ggf. bei der systemgestützten oder automatischen Einsatzplanung in ENGINE4 berücksichtigt.
Wenn Sie ENGINE4.TIMES für Ihre mobile Zeiterfassung im Außendienst oder als stationäre Stempeluhr zur Arbeitszeiterfassung im Innendienst nutzen, fließen die genehmigten Abwesenheiten auch automatisch in die Berechnung Ihrer Stundenkonten und Urlaubskonten für Ihre Mitarbeiter ein.
Wenn Sie Fragen zu den vorgestellten Funktionen haben oder diese neuen Möglichkeiten auch für Ihre ENGINE4-Lösung nutzen möchten, kommen Sie bitte einfach direkt auf uns zu. Wir beraten Sie gerne anhand Ihres konkreten Anwendungsfalls. Oder registrieren Sie sich gleich unten für einen kostenlosen Testzugang oder ein persönliches Livewebinar.
Der Funktionsumfang von ENGINE4 wird kontinuierlich für Sie erweitert. Schauen Sie regelmäßig in unseren Blog! Dann bleiben Sie immer auf dem Laufenden.