Duales Studium BWL – Digital Business Management (DHBW)
Jahrgang 2023 / Studienbeginn 01.10.2023
Du hast dein Abi bald in der Tasche und interessierst dich für Themen rund um Digitalisierung und IT? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir bieten qualifizierten und motivierten Schulabsolventen mit Hochschulreife, die in einem äußerst innovativen und dynamischen Team mitwirken möchten, einen Bachelor-Studienplatz für die Fachrichtung BWL-Digital Business Management an der DHBW Villingen-Schwenningen.
- Spannendes Aufgabengebiet in den Bereichen App-Entwicklung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz in innovativem IT-Unternehmen.
- Optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Das duale Studium umfasst insgesamt sechs Semester, davon 50 % an der Hochschule und 50 % im Ausbildungsunternehmen. Dadurch kombinierst du die Vorteile eines akademischen Studiums mit einschlägiger Praxiserfahrung.
- Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab.
- In den Praxisphasen deines dualen Studiums bist du direkt in unsere laufenden Projekte eingebunden. So sammelst du tagtäglich wertvolle Erfahrungen in echten Kundenprojekten und professioneller Softwareentwicklung. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Fachexperten bekommst du Coaching aus erster Hand.
- Du arbeitest bei uns mit neuesten Technologien und direkt mit unseren Spezialisten zusammen. So lernst du jeden Tag dazu und entwickelst dich weiter. Sammle wertvolle Tipps und Tricks aus der Praxis direkt aus erster Hand!
- Wir unterstützen dich auch in allen Fragen während des akademischen Teils des Studiums an der Hochschule.
- Wir fördern kontinuierlich deine Soft Skills, Präsentationstechniken und IT-Kenntnisse.
- Das duale Studium bietet dir ideale Einstiegschancen in den Job nach deinem Studium. In unserem aufstrebenden Unternehmen bieten wir dir optimale Entwicklungsperspektiven, egal, in welche Richtung du dich nach deinem Studium entwickeln möchtest.
- Allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife (vgl. Zulassungsvoraussetzungen der DHBW Villingen-Schwenningen)
- Motivation und Eigeninitiative
- Schnelles Auffassungsvermögen
- Zielorientierte, gewissenhafte und teamfähige Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Agile Softwareentwicklung nach SCRUM
- Einsatz neuester Technologien
- Flexible Arbeitsbedingungen
- Freiraum bei der Umsetzung deiner Ideen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Aktives Team-Building durch Team-Events, gemeinsame Frühstücke und Partys
- Dachterrasse, Kantine, Tischkicker, Obstschale, kostenlose Getränke, und vieles mehr